Unser neuer Wuzzler für die bewegte Pause
- cvieghofer
- 30. Sept.
- 1 Min. Lesezeit




Mit großem handwerklichem Geschick, viel Teamgeist und einer ordentlichen Portion Eigeninitiative hat die 4a-Klasseunserer Mittelschule einen ganz besonderen Beitrag zum Schulalltag geleistet: Sie haben ihren eigenen Wuzzler zusammengebaut!
Was als einfache Idee für eine bewegte Pause begann, entwickelte sich rasch zu einem spannenden Projekt mit vielen Lernchancen. Unter fachkundiger Anleitung – aber mit möglichst viel Eigenverantwortung – setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Aufbau, dem Werkzeug und der Funktion des Tischfußballspiels auseinander.
Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Bei diesem Projekt konnten die Jugendlichen nicht nur handwerkliche Fähigkeiten entwickeln, sondern auch wichtige soziale und personale Kompetenzen stärken:
Teamarbeit: Nur durch Zusammenarbeit konnte der Wuzzler erfolgreich aufgebaut werden.
Selbstorganisation: Die Schüler:innen planten die einzelnen Arbeitsschritte eigenständig und verteilten die Aufgaben.
Problemlösekompetenz: Kleine Herausforderungen beim Aufbau wurden gemeinsam gemeistert.
Verantwortung übernehmen: Der sorgsame Umgang mit Werkzeug und Materialien stand im Mittelpunkt.
Ein Gewinn für alle
Der fertige Wuzzler steht nun allen Klassen zur Verfügung und sorgt in den Pausen für Bewegung, Spaß und Abwechslung. Damit leistet die 4a nicht nur einen tollen Beitrag zur Schulgemeinschaft, sondern zeigt auch, wie Eigeninitiative und Engagement den Schulalltag bereichern können.
Wir sind stolz auf unsere 4a und sagen: Gut gemacht!
Kommentare